Aikido Schule Hamburg

  • Für Anfänger*innen
  • Trainingsplan
  • Preise
  • Beiträge
    • Information
    • Neuigkeiten
    • Wissenswertes
    • Lehrgänge
  • Videos

Aikidomeister: Endo Shihan

24. Juni 2015 von Tom Gutjahr

Endo ShihanEndo Shihan ist einer der wichtigsten Lehrer für Lothar Sensei, Leiter der Aikido Schule Hamburg. So oft wie möglich nimmt Lothar an den Lehrgängen von Endo Shihan in Europa teil, läd ihn selbst regelmäßig nach Hamburg ein und besucht sein Dojo in Saku, Japan. Hier ein kurzer Einblick in diesen Großmeister des Aikido.

[Weiterlesen…]

Kategorie: Wissenswertes Stichworte: Endo Shihan, Saku, Seishiro Endo, Way Mastery

Buchtipp: The Art of Peace

4. Juni 2015 von Tom Gutjahr

The_Art_of_PeaceSicherlich kann man Aikido keinesfalls durch Bücher lernen. Dennoch helfen sie manchmal, das komplexe Gebilde dieser Kampfkunst besser zu verstehen. Wer also kein Handbuch sucht, sondern tiefere Einblicke in die Grundprinzipien, ist mit „The Art of Peace„von John Stevens gut bedient. Hier eine kurze Beschreibung.

[Weiterlesen…]

Kategorie: Wissenswertes Stichworte: Buchtipp, John Stevens, Morihei Ueshiba, The Art of Peace

Zanshin – Die Ruhe nach dem Sturm

28. April 2015 von Tom Gutjahr

Ein wacher Geist und ein entspannter Körper sind die Grundvoraussetzungen für erfolgreiches Aikido. Wobei der Erfolg letztlich am Geistes- und Gefühlszustand der Aikidoka gemessen wird.

[Weiterlesen…]

Kategorie: Wissenswertes Stichworte: Entspannung, Kampfkunst, Konzentration, Körperspannung, Ruhe, Theorie, Zanshin

Tai Sabaki: Die „geheimen“ Schritte

8. Februar 2015 von Tom Gutjahr

Eine der wichtigsten Schritt-Techniken im Aikido ist Tai Sabaki. Der Kern: auf den Gegner zugehen, aber gleichzeitig seinem Angriff auszuweichen. Tai Sabaki ist Grundlage vieler Techniken, wie beispielsweise Uchi Kaiten Nage. Hier ein Beispiel …

[Weiterlesen…]

Kategorie: Wissenswertes Stichworte: Schritte, Tai Sabaki

Ki Ken Tai: Der Körper folgt der Energie

31. Januar 2015 von Tom Gutjahr

Eines der Grundprinzipien im Aikido ist das Ki Ken Tai-Prinzip, das die Richtung bestimmt.   Vereinfacht gesagt, geht die Energie (Ki) immer der Bewegung voraus. Es folgt das Schwert (Ken) und schliesslich der Körper (Tai). Diese Reihenfolge kommt aus dem Samurai-Kampf und ist nicht nur eine uralte Tradition, sondern macht auch unheimlich viel Sinn.

[Weiterlesen…]

Kategorie: Wissenswertes

Buchtipp: A Life in Aikido

15. Januar 2013 von Tom Gutjahr

A_life_in_AikidoDie Geschichte des Aikido-Gründers Morihei Ueshiba kann man theoretisch auf Wikipedia oder anderen Online-Quellen nachlesen. Wer allerdings tiefer in die Biografie eintauchen möchte, dem ist das Buch eines seiner Söhne, Kisshomaru Ueshiba „A Life in Aikido“ wärmstens zu empfehlen. Hier wird nicht nur die persönliche Geschichte, sondern auch die Motivation zur Entwicklung eines neuen Kampfstils erzählt.

[Weiterlesen…]

Kategorie: Wissenswertes Stichworte: Biografie, Buchtipp, Morihei Ueshiba, O Sensei

Hannes Hellmann in Bewegung

17. Januar 2012 von Tom Gutjahr

Für einen Artikel über den Hamburger Schauspieler Hannes Hellmann wählte das Hamburger Obdachlosenmagazin Hinz & Kunzt ein Bild aus dem Dojo. Lothar Sensei und Hannes in Aktion:

Kategorie: Neuigkeiten Stichworte: Foto, Hannes Hellmann, Hinz und Kunst, Lothar Darjes

NeuzuGong bei der Aikido Schule Hamburg

2. Januar 2012 von Tom Gutjahr

In Buddhistischen Tempeln spielen Gongs seit Jahrtausenden eine wichtige Rolle. Sie setzen einen klaren Fokus und leiten gleichzeitig die Mediation durch ihren warmen und lang anhaltenden Klang an. Weihnachten brachte der Aikido Schule Hamburg einen solchen ‚Neuzugong‘, der einen besondere Rolle im Taininsgritual spielen wird.

Einer der letzten drei Gongs eines japanischen Gong-Meisters wurde aus Shanghai nach Hamburg gebracht. Als Handgepäck, versteht sich.

Zukünftig wird ein Schlag auf den Gong sowohl den Trainingsbeginn als aus dessen Ende einleiten.

Definition Gong:
„Ein Gong ist ein Aufschlag-Idiophon, also ein unmittelbar geschlagenes, selbsttönendes Musikinstrument. Seine Form ist allgemein kreisrund und er besteht aus Metall. Gongs werden senkrecht am Rand aufgehängt oder an den Rändern in waagrechter Lage möglichst frei schwingend fixiert. Die für die Tonerzeugung maßgeblichen Schwingungen nehmen zum Mittelpunkt zu. “
(Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Gong)

Kategorie: Neuigkeiten Stichworte: Aikido, Dojo, Gong, Musik, Shanghai

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5

Kategorien

  • Information (7)
  • Lehrgänge (27)
  • Neuigkeiten (20)
  • Wissenswertes (13)

Letzte Beiträge

  • Sommer-Training 21. Juli 2022
  • Lothar Darjes zum Shihan ernannt 26. Juni 2022
  • Aikido Sommerfest & Lehrgang 9. Juni 2022
  • NDR-Portrait des Aikido 29. Mai 2022
  • Dan-Prüfungen am 26.03.2022 in Hamburg 16. Februar 2022

Kommende Trainingszeiten

  • AIKIDO Kinder (6 – 9 Jahre)Montag, 16:30 - 17:30
  • AIKIDO Kinder (9 – 12 Jahre)Montag, 17:45 - 18:45
  • AIKIDO für alleMontag, 19:00 - 20:30
  • AIKIDO für alleDienstag, 08:00 - 09:00
  • AIKIDO Uchi Deshi & Jugendliche ab 12Mittwoch, 17:00 - 18:00
  • AIKIDO für alleMittwoch, 19:00 - 20:30

Blog Categories

  • New Releases
  • Update Info

Kontakt

Leitung:
Lothar Darjes, 6. Dan, AIKIKAI, Tokyo
Mitglied in der AIKIDO Föderation Deutschland

Barnerstr. 16
22765 Hamburg – Altona
Tel: +49 (0)40 333 989 19

E-mail: sensei [at] aikidoschulehamburg.de

Anfahrt

Aikido Föderation Deutschland

Social Media

  • Facebook

Training Heute

No upcoming events for today

Zu vermieten

Das Dojo der Aikido Schule Hamburg kann gemietet werden.
Wir haben wieder Zeiten frei zur Primtime am Abend und natürlich auch tagsüber und an Wochenenden. Für eine Besichtigung kontaktieren Sie bitte Lothar Darjes via Telefon oder Email.

Sponsor

Sponsor

  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2022 · Anmelden