Sicherlich kann man Aikido keinesfalls durch Bücher lernen. Dennoch helfen sie manchmal, das komplexe Gebilde dieser Kampfkunst besser zu verstehen. Wer also kein Handbuch sucht, sondern tiefere Einblicke in die Grundprinzipien, ist mit „The Art of Peace„von John Stevens gut bedient. Hier eine kurze Beschreibung.
Geschrieben von einem langjährigen Aikido-Lehrling, John Stevens, konzentriert sich dieses Buch im Hauptteil auf Aussagen von Morihei Ueshiba, die er in Lehrgängen, Videoaufzeichnungen etc. gemacht hat. Das Buch gibt zunächst eine sehr knappe Zusammenfassung des Lebens von O Sensei, die keinesfalls so umfangreich ist, wie die in „A Life in Aikido„. Das Buch hat aber auch nicht den Anspruch einer Biographie, sondern ist eher als Sammlung von Aussagen, Bildern und Methaphern von O Sensei zu sehen.
Was ist das grundlegende Prinzip von Aikido oder der „Kunst des Friedens“? Es geht um das Miteinander insgesamt, die Stellung des einzelnen im Universum und im größeren Zusammenhang der Erde.
Fazit: Kein Buch zum durchschmökern, sondern eher etwas, das man mit Ruhe und bedacht liest. Denn jede Aussage sollte man sich auf der Zunge zergehen lassen, um herauszufinden, ob und wie man sie für sich selbst versteht.
Auszüge:
Practice of the Art of Peace enables you to rise above praise or blame, and it frees you from attachment to this and that.
Heaven, earth, humankind, United in the Path of harmony and joy, Following the Art of Peace, Across the vast seas, And on the highest peaks.
All things are bound together harmoniously; this is the real law of gravity that keeps the universe intact.
„The Art of Peace„von John Stevens ist unter anderem bei Amazon erhältlich.