Aikido Schule Hamburg

  • Für Anfänger*innen
  • Trainingsplan
  • Preise
  • Beiträge
    • Information
    • Neuigkeiten
    • Wissenswertes
    • Lehrgänge
  • Videos

Dan-Prüfungen am 26.03.2022 in Hamburg

16. Februar 2022 von Tom Gutjahr

Aikido Dan-Prüfung in Hamburg

Wir freuen uns, die nächsten Dan-Prüfungen der Aikido Föderation Deutschland in Hamburg durchführen zu können. Vorher leitet Lothar Darjes (6. Dan Aikikai) ein Training.

Wann: Samstag, 26. März 2022

Training: 11:30 – 13:00 Uhr Training

Leitung: Lothar Darjes, 6. Dan Aikikai

Ab 14.00 Uhr: Dan-Prüfungen


Prüfungsleitung: Matthias Lange, 6. Dan Aikikai

Ort: Aikido Schule Hamburg Barnerstr.16, 22765 Hamburg www.aikidoschulehamburg.de

Anmeldungen zur Prüfung an: Sekretariat der Aikido Föderation Deutschland Weidkoppel 76, 22179 Hamburgsekretariat@aikido-foederation.de

Aufgrund der aktuellen Corona-Auflagen ist eine Anmeldung für das Training vor den Prüfungen notwendig. Aktuell gilt die 2G+ Regel in Hamburg.

Fragen gerne an: matthias@aikidozentrum.com

Durchgeführt von der Aikido Föderation Deutschland.

www.aikido-foederation.de Offizielles Mitglied des Aikido Hombu Dojo, Japan

Kategorie: Lehrgänge Stichworte: AiFD, Aikido, Aikido Föderation Deutschland, Aikikai, Dan, Hamburg, Prüfung, Training

Regionallehrgang, 6.-7. November 2021

17. Oktober 2021 von Tom Gutjahr

Julia Wagner (4. Dan Aikikai), Karola Häffner (5. Dan Aikikai) und Matthias Lange (6. Dan Aikikai) leiten am Wochenende 6. – 7. November 2021 einen Aikido-Regionallehrgang in der Aikido Schule Hamburg.

Dieser Lehrgang ist ideal, um den Schwung zum Jahresende mit einem intensiven Training beizubehalten. Der Aikido-Lehrgang ein guter Weg, sich zu konzentrieren, Energie aufzubauen und gleichzeitig entspannt an seinen eigenen Aikido-Techniken zu arbeiten.

Wann:

  • Samstag, 6. November 2021, 12 bis 14 Uhr und 16:30 bis 18:30 Uhr
  • Sonntag, 7. November 2021, 10 bis 12 Uhr

Wo: Aikido Schule Hamburg, Barnerstrasse 16, 22765 Hamburg (Ottensen)

Kosten:

  • Für Mitglieder der Aikido Föderation: 30 Euro
  • Nichtmitglieder: 40 Euro
  • Wer nur an Einzeltrainings teilnimmt, zahlt unabhängig von Mitgliedschaft pro Training 15 Euro

Anmeldung:
Bitte vorher telefonisch unter 040 31 53 99, per E-Mail an aikidoLoDa@t-online.de.

Kategorie: Lehrgänge Stichworte: Aikido, Hamburg, Julia Wagner, Karola Häffner, Lahrgang, Matthias Lange

Training ab August 2021

8. August 2021 von Tom Gutjahr

Die Ferien sind vorbei und es geht mal wieder los.

Leider müßt Ihr Euch immer noch testen, wenn Ihr nicht vollständig geimpft seid.

Die Trainingszeiten:

Montag:         19.00 – 20.30

Dienstag:        08.00 – 09.00

Mittwoch:      19.00 – 20.30

Donnertag:    08.00 – 09.00

Freitag:          19.00 – 20.30

Ich habe wieder eine „DOODLE“ Anmeldung erstellt, mit der Ihr Euch bitte anmelden könnt:

https://doodle.com/poll/9zngz2d2cexibf9s?utm_source=poll&utm_medium=link

Wir dürfen auch wieder mit Kontakt trainieren.

Den entsprechenden Auszug aus den Coronaverordnungen teile ich jeweils per Email oder gern auf Anfrage.

Ich würde mich freuen, Euch wieder auf der Matte zu sehen.

Liebe Grüße,

Lothar Sensei

Kategorie: Neuigkeiten Stichworte: Aikido, Corona, Hamburg, Training

Kan Gei Ko 2020

9. November 2019 von Tom Gutjahr

Früh trainieren, jeden Tag, eine Woche lang. So stärkt man seine Abwährkräfte im Winter! Auch in der Aikido Schule Hamburg geht es am 6. Januar 2020 wieder los.

Kan – in einer harten Jahreszeit
Gei – zu einer harten Tageszeit
Ko – trainieren.

Vom 6. – 11. Januar 2020 (Montag bis Samstag) jeden Morgen von 6 bis 7 Uhr. Organisiert und durchgeführt von Lothar Darjes, 6. Dan Aikikai, Tokyo.

Gäste sind herzlich willkommen, die Teilnahme ist kostenlos.

Dirk Kropp, Köln, beschreibt die Geschichte des Kan Gei Ko wie folgt:

„Kangeiko ist die japanische Bezeichnung für Winter-Übung – ein mehrtägiges Training, das in der kältesten Jahreszeit zur kältesten Tageszeit stattfindet. Jigoro Kano, der Begründer des Judo, hat diese in Vergessenheit geratene Tradition 1884 in seiner Schule neu belebt. Diese Übung sollte die Selbstdisziplin fördern und in dem damals unbeheizten Dojo der körperlichen Abhärtung dienen. Von Kano inspiriert, hat sich das Kangeiko bis heute in japanischen Kampfkunstschulen zu einem beliebten, jährlich wiederkehrenden Übungsritual entwickelt.“

Kategorie: Lehrgänge Stichworte: Aikido, Frühjahr, Hamburg, Japan, Kampfkunst, Kan Gei Ko, Selbstverteidigung, Training

Franck Noel in Hamburg vom 22.-24. Februar 2019

17. Januar 2019 von aikidohamburg


Sein alljährliches Seminar in der Aikido Schule Hamburg wird Franck Noel, 7. Dan AIKIKAI  aus Toulouse, vom 22. bis 24. Februar 2019 geben. Eine Veranstaltung, die jedes Jahr auf voller Matte stattfindet. Wir raten daher zu zeitnaher Anmeldung.

Die Details:

Trainingszeiten:
Freitag, 22. Februar 2019
19.30 – 21.00 Uhr

Samstag, 23. Februar 2019
11.00 – 13.00 Uhr
16.00 – 18.00 Uhr

Sonntag, 24. Februar 2019
10.00 – 12.00 Uhr

Noel_Darjes_Aikido_Feb10-250wKosten:
Komplett: 60,- Euro
Pro Training: 20,- Euro

 

Gäste von ausserhalb sind herzlich willkommen, und im Dojo kann übernachtet werden.
Anmeldung über Lothar Darjes Sensei

Kategorie: Lehrgänge Stichworte: Aikido, Frank Noel, Hamburg

Typischer Trainingsablauf

29. März 2018 von Tom Gutjahr

aikido_trainingDas Aikido-Training beginnt schon beim Betreten des Dojos. Handys sind ausgeschaltet und man respektiert die ruhige Atmosphäre im Dojo der Aikido Schule Hamburg. Vorn auf den Fliesen zieht man seine Schuhe aus und läuft auf Socken weiter, bzw. schlüpft in seine Dojo-Schlappen. Dann betritt man den Holzboden und richtet den Blick bereits auf die Matte und den Garten, der am hinteren Ende durch das große Tor zu sehen ist. Die Gelassenheit des Raumes nimmt einen sofort ein. Links um die Ecke betritt man die Umkleidekabinen und zieht sich, oft bei nettem, ruhigen Plausch mit den anderen, um. Dabei sollte man nur leise sprechen, sofern noch eine andere Gruppe auf der Matte trainiert. Spätestens jetzt werden auch die Socken ausgezogen, denn wir trainieren Barfuß.

Auf der Matte

Dann geht man auf dem Holzboden an den Seitenrand der Matte, der dem Bild von O Sensei (Gründer des Aikido) gegenüberliegt. Man zieht ggf. seine Schlappen aus, betritt langsam die Matte und verbeugt sich einmal vor dem Bild von O Sensei. Dann setzt man sich in den typisch japanischen Sitz, bei dem die Unterschenkel unter den Oberschenkeln liegen und richtet sich innerlich und äußerlich auf. Bei geschlossenen Augen nimmt man kurz die Stimmung wahr und kommt zur Ruhe. Wenn der Sensei (Lehrer) noch nicht auf der Matte ist, kann man die Augen wieder öffnen und schon mit dem Aufwärmen und Dehnen anfangen.

Der Sensei gibt dann durch das Kommando „Ai Shimi Mancho“ das Signal zum Anfang und alle Aikido-Ka setzen sich mit dem Blick zum Portrait von O Sensei in eine geschlossene Reihe nebeneinander. Hände auf dem Schoss. Der Sensei setzt sich der Reihe gegenüber und gibt ein weiteres Signal bei dem alle erneut die Augen schliessen und sich auf die Atmung konzentrieren.
Ein weiteres Signal zum öffnen der Augen wird gefolgt von einer Drehung des Sensei, sodass auch er das Bild von O Sensei anschaut. Alle verbeugen sich vor dem Bild, der Sensei dreht sich erneut und alle verbeugen sich erneut auch vor ihm, während alle „Onegaishimasu“ sagen, was soviel heisst, wie „los geht’s“.

Der Sensei gibt dann das Signal zum Aufstehen und die Aufwärmphase beginnt. Dabei werden Atemübungen und Bewegungen zum Dehnen und warm werden durchgeführt. Diese finden in Stille statt und nahezu von allen gleichzeitig. Nach der Aufwärmphase gibt es oft schon erste Aikido-Übungen, die auch jeder alleine aber alle zusammen durchführen. Das Aufwärmen dauert dauert zwischen 20 und 30 Minuten.

Aikido-Techniken

Dann folgt das eigentliche Training. Alle setzen sich wieder in die Reihe und der Sensei ruft einen Aikido-Ka als Partner auf. Er erklärt, was alle jetzt tun sollen, zeigt es mit dem Partner und gibt dann das Signal sich in Zweiergruppen zusammenzufinden und es auszuprobieren. Meistens beginnt das Training mit einer Vorübung, die dann erweitert wird, und schließlich eine Aikido-Technik wird. Oder es werden bei einem Angriff unterschiedliche Verteidigungsoptionen ausprobiert.

Sobald das Training sich dem Ende neigt, gibt der Sensei das Signal, stehen zu bleiben um mit einer kurzen Gymnastik wieder locker zu werden. Dann setzen sich alle wieder in einer Reihe hin mit dem Sensei gegenüber. Augen schließen, zur Ruhe kommen. Erneut verbeugen sich alle vor dem Portrait von O Sensei und dann vor dem Sensei. Dabei sagen alle gemeinsam „Domo arigato gosaimasu“, was eine große Danksagung bedeutet. Schließlich verbeugen sich noch diejenigen direkt voreinander, die bei der letzten Übung zusammen trainiert haben. Alle stehen auf, verbeugen sich erneut vor dem Bild von O Sensei und verlassen die Matte.

Dann wird meist noch die Matte mit Besen gefegt und Abends nach dem letzten Training wird auch der Holzboden gemeinsam gewischt. Dabei unterhalten sich alle meistens mit ruhiger Stimme.

Insgesamt also ein Ablauf, der ziemlich genau vorgeschrieben ist, damit alle gemeinsam die Stimmung im Raum wahrnehmen können und sich auf das Training konzentrieren können. Er schafft auch eine Gemeinsamkeit, die dem Training zu Gute kommt. Ein weiterer Nebeneffekt: Man kann auch in unbekannten Dojos ohne Weiteres mittrainieren und findet sich schnell zurecht, da der Ablauf generell in allen Dojos weltweit der gleiche ist.

Kommt vorbei und probiert es aus. Training wird jeden Tag mehrfach angeboten, wie man im Trainingsplan der Aikido Schule Hamburg sehen kann.

Kategorie: Wissenswertes Stichworte: Ablauf, Aikido, Hamburg, Training

Ein durchlässiges Wochenende

7. Januar 2018 von Tom Gutjahr

Teilnehmer Aikido-Seminar Januar 2018 Credit: Klaus Radetzki

Das Winterseminar zum Auftakt des Aikido-Jahres 2018 in der Aikido Schule Hamburg stand ganz im Sinne der Durchlässigkeit. Die Matte in Hamburgs größtem Dojo war gut gefüllt, als Lothar Darjes Sensei am 6. und 7. Januar den Fokus auf Aikido setzte, das kraftvoll aber gleichzeitig entspannt ist. Er verglich die Idee mit „al dente“ Pasta: gekocht aber nicht labberig. Körperspannung, Aufmerksamkeit, aufrechte Haltung und das Zanshin nach vollendeter Technik sind wichtig. Gleichzeitig aber genauso ein Bewusstsein für entspannte Bewegungen. Stets in Harmonie mit dem Partner.

Beginnend mit einfachen Übungen arbeiteten sich die Teilnehmer des Seminars unter Lothars Anleitung langsam an schwierigere Techniken heran. Eine gute Gelegenheit auch bekannte Bewegungen unter dem Aspekt der konzentrierten Bewegung erneut auszuprobieren und zu verbessern.

Den krönenden Abschluss bildeten am Sonntag Mittag die Kyu-Prüfungen, die alle vier Prüflinge wohl verdient bestanden.

Absolventen der Kau-Prüfungen Januar 2018 Credit: Klaus Radetzki

Ein guter Auftakt in das neue Jahr, das schon morgen mit einer Woche Kan Gei Ko eine weitere Gelegenheit bietet, die Woche jeden Tag mit Aikido zu beginnen.

(Fotos: Klaus Radetzki)

Kategorie: Lehrgänge Stichworte: Aikido, Hamburg, Kyu-Prüfungen, Seminar, Zanshin

Wo ist die AIKIDO Schule Hamburg?

23. Oktober 2015 von aikidohamburg

aikido_anfahrt

Die AIKIDO SCHULE HAMBURG ist zentral im schönen Ottensen gelegen.

Da unser DOJO im Hof der Barnerstr. 16 liegt, kann in Ruhe und abseits vom Straßenlärm geübt werden.

Es sind ausreichend Parkplätze im Hof vorhanden. Die nächste Bushaltestelle (Fabrik) ist nur ein paar Schritte entfernt, und auch vom Bahnhof Altona sind es nur einige Minuten zu Fuß.

Schauen Sie doch einfach mal vorbei, wir freuen uns!

Kategorie: Information Stichworte: Aikido, Hamburg, Kampfkunst, Kampfsport, Schule, Training

17. Mai 2012: Japantag in Hamburg

10. Mai 2012 von aikidohamburg

日本武道演武会
Vorführung von japanischen Kampfkünsten
– Aikido, Iaido, Karate, Kendo, Kyudo, Ryukyu Kobujutsu –

Zeit: 17. (Do.) Mai 2012
15 – 18 Uhr

Felix Hoff
15.00-15.20 Kyudo
(Alster Dojo e.V.)

Frau und Herr Scharfschwert
15.20-15.40 Ryukyu Kobujutsu
+
Peter Prehm
15.40-16.00 Aikido 1
(Budo-Centrum Sportvereinigung Polizei Hamburg)

Samad Azadi
16.00-16.20: Karate
(Karate Academy Hamburg)

Lother Darjes
16.20-16.40: Aikido 2
(Aikido Schule Hamburg)

N.N.
16.40-17.00: Iaido
+
Jürgen Seebeck
17.00-17.20: So-jutsu (Speer-Technik)
+
Andreas Kleinert
17.20-17.40 Kendo
(Alster Dojo e.V.)

Kategorie: Neuigkeiten Stichworte: Aikido, Enbukai, Hamburg, Japan, Japantag, Vorführung

Kategorien

  • Information (6)
  • Lehrgänge (26)
  • Neuigkeiten (18)
  • Wissenswertes (13)

Letzte Beiträge

  • Dan-Prüfungen am 26.03.2022 in Hamburg 16. Februar 2022
  • Kan Gei Ko 2022 16. Dezember 2021
  • Regionallehrgang, 6.-7. November 2021 17. Oktober 2021
  • Aikido Einführungsseminar am 30. Oktober 2021 16. Oktober 2021
  • Training ab August 2021 8. August 2021

Kommende Trainingszeiten

  • AIKIDO für alleDienstag, 08:00 - 09:00
  • AIKIDO Uchi Deshi & Jugendliche ab 12Mittwoch, 17:00 - 18:00
  • AIKIDO für alleMittwoch, 19:00 - 20:30
  • AIKIDO für alleDonnerstag, 08:00 - 09:00

Blog Categories

  • New Releases
  • Update Info

Kontakt

Leitung:
Lothar Darjes, 6. Dan, AIKIKAI, Tokyo
Mitglied in der AIKIDO Föderation Deutschland

Barnerstr. 16
22765 Hamburg – Altona
Tel: +49 (0)40 333 989 19

E-mail: sensei [at] aikidoschulehamburg.de

Anfahrt

Aikido Föderation Deutschland

Social Media

  • Facebook

Training Heute

No upcoming events for today

Zu vermieten

Das Dojo der Aikido Schule Hamburg kann gemietet werden.
Wir haben wieder Zeiten frei zur Primtime am Abend und natürlich auch tagsüber und an Wochenenden. Für eine Besichtigung kontaktieren Sie bitte Lothar Darjes via Telefon oder Email.

Sponsor

Sponsor

  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2022 · Anmelden